Altmannstein | Beilngries | Berching | Breitenbrunn | Denkendorf | Dietfurt
Greding | Kinding | Kipfenberg | Mindelstetten | Titting | Walting

Im Herzen des Naturpark Altmühltal.

Historisch-naturkundlicher Erlebnisweg

Projekt Steckbrief

Historisch-naturkundlicher Erlebnisweg Nassenfels-Pfünz via Adelschlag – Phase II: Umsetzung

Projektträger: Gemeinde Adelschlag

Status: bewilligt / in Umsetzung

Kooperationsprojekt; beteiligte LAGen: LAG Altmühl-Donau (Federführung), LAG Altmühl-Jura

Gesamtkosten / LEADER-Förderung: 77.110,22€ / 38.849,10€ (Anteil Altmühl-Jura: 12.975,60€)

Projektkurzbeschreibung:

In einer ersten Projektphase wurde nun ein Konzept für die Umsetzung eines „historisch-naturkundlichen
Erlebniswegs“ erarbeitet. Im Zuge der Konzepterstellung hat sich herauskristallisiert,
dass der „Erlebnisweg“ aufgrund der Beschaffenheit der vorhandenen Wege
als Wanderweg realisiert werden soll. Auf drei unterschiedlich langen Routen von 9,7 km,
19,8 km und 20,6 km Länge, sollen die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der drei Gemeinden
Nassenfels, Adelschlag und Walting miteinander verknüpft und für die Bevölkerung und
Touristen erlebbar gemacht werden. Die Orte Nassenfels, Möckenlohe, Adelschlag und
Pfünz können dabei jeweils als Ausgangs- und/oder Endpunkt genutzt werden.

Durch die Inwertsetzung der historischen und naturkundlichen Besonderheiten soll ein
neues touristisches Angebot geschaffen werden, das für Einheimische und Touristen gleichermaßen
attraktiv ist. Einheimische werden für die Besonderheiten ihrer Heimat sensibilisiert
und die touristische Infrastruktur im Naturpark Altmühltal, in diesem Fall konkret die
Via Raetica und die an ihr gelegenen Attraktionspunkte, erfährt eine Aufwertung.