Altmannstein | Beilngries | Berching | Breitenbrunn | Denkendorf | Dietfurt
Greding | Kinding | Kipfenberg | Mindelstetten | Titting | Walting

Im Herzen des Naturpark Altmühltal.

Rauf auf´s Rad: Auf zur Schule, zum Kindergarten und zum Verein!

Ausblick: Weiter geht’s 2026!

Die Aktion „Rauf aufs Rad“ 2025 ist erfolgreich abgeschlossen – doch nach der Aktion ist vor der Aktion: Auch 2026 wird wieder kräftig in die Pedale getreten!
Damit Sie nichts verpassen, informieren wir rechtzeitig über den Start und alle Neuigkeiten rund um die nächste Runde.

Rückblick: Rauf aufs Rad 2025

Knapp 210 Kinder und Jugendliche aus 29 Einrichtungen haben sich im Aktionszeitraum vom 5. Mai bis 30. Juni 2025 mit dem Fahrrad auf den Weg zur Schule, zum Kindergarten oder Verein gemacht und fleißig Sticker gesammelt.

Das Beste daran: Jeder Teilnehmer, der seine Stickerkarte vollständig ausgefüllt hat, erhält einen Teilnehmerpreis. Für die Fleißigsten Radler gab es am 12.07.2025 in Pollanten eine feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne. 

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren

Vielen Dank an unsere Kooperationspartner und Sponsoren! Ohne eure Unterstützung wäre die Aktion Rauf aufs Rad: Auf zur Schule, zum Kindergarten und zum Verein in dieser Form nicht möglich. 

Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und aktive Bewegung.


So läuft die Aktion ab...

  • Alle Schülerinnen und Schüler sowie Kinder sind herzlich eingeladen, an unserer Rad-Aktion teilzunehmen! 
  • Voraussetzung ist lediglich, dass die Schule, der Kindergarten oder der Verein in der Region Altmühl-Juraansässig ist (siehe Karte)
  • Wichtig:
    Auch wenn Ihre Einrichtung noch nicht auf der Liste der teilnehmenden Einrichtungen steht, können Sie Ihr Kind trotzdem anmelden.
    Wir nehmen dann Kontakt mit der Einrichtung auf – oder Sie sprechen Ihre Einrichtung gerne direkt selbst an.
  • Grundschule Pondorf (21 Teilnehmende)
  • Grundschule Beilngries (17 Teilnehmende)
  • Grundschule Holnstein (16 Teilnehmende)
  • Altmühltal-Realschule (9 Teilnehmende)
  • Mittelschule Beilngries (9 Teilnehmende)
  • Simon-Mayr-Grundschule Sandersdorf (9 Teilnehmende)
  • Grund- und Mittelschule Berching (5 Teilnehmende)
  • Grund- und Mittelschule Dietfurt (5 Teilnehmende)
  • Grund- und Mittelschule Greding (4 Teilnehmende)
  • Gymnasium Beilngries (2 Teilnehmende)
  • Grundschule Mindelstetten (1 Teilnehmerin)
  • Grundschule Obermässing (1 Teilnehmerin)
  • Franziskuskindergarten Beilngries (38 Teilnehmende)
  • Kindergarten St. Georg Pollanten (28 Teilnehmende)
  • St. Andreas Titting-Kahldorf (20 Teilnehmende)
  • Johanneskindergarten Greding (17 Teilnehmende)
  • Kindergarten Sandkiste Beilngries (15 Teilnehmende)
  • Kindergarten St. Laurentius Schelldorf (14 Teilnehmende)
  • Waldkindergarten Krähennest Altmannstein (14 Teilnehmende)
  • Kindergarten St. Bartholomäus Töging (11 Teilnehmende)
  • St. Lorenz Berching (11 Teilnehmende)
  • Kindergarten St. Josef Berching (8 Teilnehmende)
  • Kindergarten St. Marien Berching (7 Teilnehmende)
  • Kindergarten am Kreuzberg Dietfurt (7 Teilnehmende)
  • Kath. Kindergarten zur Hl. Familie Pfahldorf (6 Teilnehmende)
  • Schutzengelkindergarten Beilngries (5 Teilnehmende)
  • Naturkindergarten Beilngries (3 Teilnehmende)
  • Mariä Himmelfahrt Kipfenberg (2 Teilnehmende)
  • Mäusenest Altmannstein (1 Teilnehmer)

Der genaue Zeitraum für 2026 steht noch nicht fest, geplant sind aber erneut sechs Aktionswochen im Frühjahr beziehungsweise Frühsommer

  • Nach der Online-Anmeldung kannst du in deiner Schule oder deinem Kindergarten ein Sticker-Kärtchen abholen 
    • entweder bekommst du dieses Kärtchen von deiner Klassenlehrkraft, GruppenleiterIn oder im Sekretariat
  • Für jede Fahrt mit dem Rad zur Schule, zum Kindergarten oder zu deinem Verein kannst du dir einen Sticker eintragen lassen
    • in der Schule verfügt das Sekretariat oder deine Klassenleitung über die Sticker 
    • im Kindergarten verfügt die Gruppenleitung oder Kitaleitung über die Sticker
    • bei deinem Verein der Vorstand bzw. ein Vereinsvertreter
  • Dein Sticker-Kärtchen ist voll? Gib dieses in deiner Schule, deinem Kindergarten oder bei deinem Verein ab
    • dieses wird anschließend zur Auswertung an Altmühl-Jura GmbH gesendet

  • Unser Tipp: Auch mehrere Sticker-Kärtchen pro Teilnehmer/in sind erlaubt, um deine Gewinnchancen auf einen Hauptpreis zu erhöhen

Du kannst tolle Preise gewinnen!

Weitere gute Gründe fürs Radfahren:

  • beugt Krankheiten vor
  • schont die Umwelt
  • ist kostengünstig
  • ist gut für die Psyche
  • ist gut für das Wohlbefinden
  • stärkt das Herz und trainiert die Lunge
  • wirkt sich positiv aufs Gehirn aus
  • fördert das Selbstvertrauen
  • stärkt das Immunsystem
  • macht selbstständig