Der Markt Altmannstein feiert das 20- jährige Jubiläum der Ernennung des Obergermanisch-Raetischen Limes zum Welterbe mit einem Fest im Ortsteil Hagenhill Denn Hagenhill liegt unmittelbar am Limes.
Das Fest unter dem Motto „Leben am Limes“ beginnt für große und kleine Römerfans um 14 Uhr mit einem römischen Festzug zur Festwiese am Feuerwehrhaus, an dem auch die „Legio III Italica Pia Fidelis“, ein Zenturio, Bogenschützen und Römische „Cives“, also „römische Bürger“, teilnehmen. Die Begrüßung aller Gäste übernimmt der 2. Bürgermeister Bernhard Arbesmeier. Dr. Markus Gschwind, Koordinator Archäologische Welterbestätten am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, wird die Bedeutung des Limes als Weltererbe würdigen. Dr. Bernd Sorcan, Leiter des archäologischen Museums in Kelheim, Experte in den Themen, Kelten, Römer und Bajuwaren, wird die Teilnehmer des Zuges begrüßen und das Fest eröffnen, „Festum incepit.“
Die Besucher erwartet im Anschluss ein buntes römisches Fest mit Spielen und Bogenschießen für Kinder und Erwachsene sowie einem Trommelkonzert. Auch Marktstände – römisch: Macellum – tragen in Hagenhill zum Leben am Limes bei. Die Ausstellung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege „Der Limes – eine Grenze, die verbindet. 20 Jahre UNESCO-Welterbe“ lädt dazu ein, sich über das Welterbe in den anderen Regionen, in denen der 550 Kilometer lange Obergermanisch-Rätischen Limes verläuft, zu informieren. Für das leibliche Wohl ist mit Kesselgulasch und „Frisch Gebackenem“ aus dem Holzofen bestens gesorgt. Feier mit!
Weitere Veranstaltungen zum Jubiläum vom 12.- 20. Juli 2025 finden in den LimesGemeinden Denkendorf, Kinding, Kipfenberg, Titting und Walting statt. Alle Infos unter www.LimesGemeinden.de
Info: 09446 90210 Weitere Informationen in Kalender exportieren