Altmannstein | Beilngries | Berching | Breitenbrunn | Denkendorf | Dietfurt
Greding | Kinding | Kipfenberg | Mindelstetten | Titting | Walting

Im Herzen des Naturpark Altmühltal.

Ehrenamt macht Schule - Junge Helden im Einsatz

10 Jugendliche engagieren sich Ehrenamtlich in der Altmühl-Jura-Region

Im Januar wurde das Projekt an mehreren Schulen in der Region vorgestellt. Ab Februar engagierten sich die ersten Jugendlichen in verschiedensten Einrichtungen. Insgesamt waren zehn Schüler*innen beteiligt, neun davon haben das Projektziel von 30 geleisteten Stunden erfolgreich erreicht.

Ziel des Projekts ist es, junge Menschen frühzeitig für ehrenamtliches Engagement zu begeistern und ihnen positive Gemeinschaftserlebnisse zu ermöglichen. Zudem leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des ehrenamtlichen Nachwuchses und zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts.

Feierliche Übergabe der Zeugnisse

Am 22. Juli fand die Zeugnisverleihung im Rahmen des Projekts „Ehrenamt macht Schule“ statt. Zur feierlichen Übergabe der Teilnahmezertifikate waren neben den Jugendlichen auch Vertreter*innen der Einsatzstellen, Lehrkräfte, Bürgermeister*innen, Eltern sowie Vertreter der Presse anwesend. Die große Beteiligung zeigte die Wertschätzung gegenüber dem ehrenamtlichen Engagement der Jugendlichen und unterstrich die Bedeutung solcher Projekte für die Region.

Teilnehmende Schulen 2025

Die Jugendlichen kamen aus vier verschiedenen Schulen:

  • Mittelschule Altmannstein

  • Mittelschule Greding

  • Mittelschule Beilngries

  • Gymnasium Beilngries

Teilnehmende Einrichtungen

Das Engagement der Jugendlichen verteilte sich auf eine große Bandbreite an Einsatzstellen im sozialen, sportlichen und kirchlichen Bereich. Zu den Einrichtungen zählten:

  • Feuerwehr Großberghausen

  • Caritas-Seniorenheim St. Magdalena Greding

  • TSV Greding

  • Mittagsbetreuung Beilngries

  • Kindergarten Paulushofen

  • Seniorenzentrum Beilngries

  • Sportverein Beilngries

  • Wasserwacht Altmannstein

  • Katholisches Pfarramt St. Georg Schamhaupten

Die Aufgaben waren vielseitig: von der Betreuung älterer Menschen über die Unterstützung bei Hausaufgaben oder Trainingseinheiten bis hin zur Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit und im kirchlichen Dienst.


Ein großes Dankeschön gilt den Einrichtungen, die die Schülerinnen und Schüler bei sich aufgenommen und sie engagiert begleitet haben. Durch ihre Offenheit, Unterstützung und Wertschätzung wurde es den Jugendlichen ermöglicht, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und einen echten Einblick in ehrenamtliches Engagement zu gewinnen.

Ehrenamt macht Schule - 2024/25