Altmannstein | Beilngries | Berching | Breitenbrunn | Denkendorf | Dietfurt
Greding | Kinding | Kipfenberg | Mindelstetten | Titting | Walting

Im Herzen des Naturpark Altmühltal.

Ehrenamtsstellen in der Region

Hier sind alle Einrichtungen gelistet, die sich aktiv am Projekt "Ehrenamt macht Schule" beiteilgen!

Sportverein Pondorf (SV 66 Pondorf)

Beschreibung:

Der SV Pondorf freut sich über eine engagierte Unterstützung in einer unserer Kinderturnstunden – ob beim Eltern-Kind-Turnen oder beim Kinderturnen. 

Die Stunden finden zu folgenden Zeiten statt:

  • Montag 16:00 – 17:00 Uhr, Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren
  • Dienstag 15:30 – 16:30 Uhr, Kinder im Alter von 1,5 – 4 Jahre mit Eltern
  • Mittwoch 16:00 – 17:00 Uhr, Kinder im Alter von 1,5 – 4 Jahre mit Eltern

In allen Stunden ist bereits mindestens ein Übungsleiter anwesend. Gesucht wird Unterstützung beim Auf- und Abbau, bei der Absicherung an Geräten sowie bei Tänzen, Spielen und kleinen Übungen. Wer Freude an Bewegung mit Kindern hat und Lust hat, unser Team zu verstärken, ist herzlich Willkommen!

Adresse:

Jurasportplatz

93336 Altmannstein / Pondorf

Ansprechpartner:

Regine Sendtner 



Obst- und Gartenbauverein Schamhaupten

Beschreibung:

Im Rahmen des Projekts Ehrenamt macht Schule bietet der Gartenbauverein naturverbundenen Jugendlichen die Möglichkeit sich kreativ, handwerklich und teils auch körperlich beim Garteln einzubringen. Einige Einsatz-Beispiele sind: Sammeln und Binden von Palmkätzchenbüscherln, Legen eines Blumenteppichs zu Fronleichnam, Binden und Verkaufen von Kräuterbüschel, Vorbereitung und Durchführung von Kinderaktionen, Mithilfe bei der Pflege öffentlicher Flächen, vielleicht auch die Beteiligung an der Weihnachtsfeier, Einblick in die Vorbereitung von Vorträgen, Versammlungen etc.. Mitwirkung beim Naturschutz, z.B. Auswilderung von Igeln, Bau von Krötenzäunen kann vermittelt werden, da einzelne Mitglieder auch hier tätig sind. Da die Einsätze stark saisonal geprägt sind, ist ein zweiter Verein für 30 Stunden Praktikum wohl erforderlich.

Adresse:

Schafshiller Str. 7a

93336 Schamhaupten

Ansprechpartner:

Silvia Recum (silvia.recum@gmail.com)

Seniorenzentrum Beilngries

Beschreibung:

Ehrenamtliche Mitarbeit in unserem Seniorenezntrum. In unserer Pflegeeinrichtung begleiten und versorgen wir pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren mit viel Fürsorge und Respekt. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer leisten dabei einen wertvollen Beitrag: sie schenken Zeit und Freude - z.B. beim Spielen, Vorlesen, Spazierengehen oder bei Gesprächen. Wenn Sie sich engagieren möchten und Freude am Umgang mit älteren Menschen haben, freuen wir uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!

Adresse:

Kelheimer Str. 1

92339 Beilngries

Ansprechpartner:

Marina Bär (marina.baer@beilngries.de)



BUND Jugend

Beschreibung

Wir engagieren uns für Natur- und Umweltschutz. Die Kinder sind ab 6 Jahre und können mitmachen, solange sie dabei sein wollen. Ob Krötenretten bei Badanhausen, Apfelfest feiern auf der Streuobstwiese oder unsere Heimat entdecken – wir sind gerne in der Natur unterwegs. Da unsere Themen sehr vielfältig sind, kann es sein, dass du einmal Feuerwächter bist und dich um´s Lagerfeuer kümmerst, ein andermal betreust du eine Kleingruppe von Kindern, und hilfst mit, Wildnisspiele anzuleiten. Bei uns bist du viel draußen, lernst vielleicht Vogelstimmen kennen und weißt dann, mit welchen Wildpflanzen du kochen kannst. Weitere Info´s findest du hier Veranstaltungen für Kinder 2025 - BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Ansprechpartner:

Caroline Stadler (Caro.ehbauer@gmx.de; 0170 564 11 25)



Spielzeugmuseum Beilngries und Technikmuseum Kratzmühle

Beschreibung:

Mögliche Aufgaben in unseren beiden Museen sind vielfältig. Aktuell könnten wir uns Unterstützung vorstellen in den Bereichen - Inventarisierung (insbesondere Technikmuseum) - Konzeption und Aufbau von Ausstellungen (insbesondere Spielzeugmuseum) - Mitwirkung in der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen (vorwiegend Technikmuseum) Je nach Interesse und Neigung der Schülerinnen und Schüler könnten noch weitere Aufgabengebiete hinzukommen.

Adresse:

Hauptstraße 49

92339 Beilngries

Ansprechpartner:

Peter Nitsche (peter-nitsche@t-online.de)



Bauernmarkt Sulz-Altmühl e.V.

Beschreibung

Wir sind wöchentlich am Samstag von 9-12Uhr auf dem Kirchplatz und verkaufen verschiedene regionale Produkte. Die ehrenamtlichen Schüler und Schülerinnen können beim Auf-und Abbau unterstützen. Zusätzlich bietet sich die Möglichkeit, sich intensiv mit z.B. Gemüseanbau oder Käse, Wurst, Fleisch, Brot und Honigherstellung zu informieren. Wir bieten eine gute Möglichkeit, sich im Vorfeld über verschiedene Berufsgruppen zu informieren und beim Verkauf mitzuwirken.

Adresse:

Sandstraße 13

 92339 Beilngries

Ansprechpartner:

Andreas Hiltner (andreas.hiltner@gmx.de)

Stadtbücherei Berching

Beschreibung:

Bei uns engagieren sich bereits Schüler*innen in der Zeit der Öffnungs- und Ausleihzeiten. In der Leseförderung könnten wir uns wieder Projekte, wie bereits vor der Corona-Pandemie durchgeführt, vorstellen. - z. B. an einem Samstag im Monat für ca 1,5 Stunden die Beschäftigung mit Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren durch vorlesen, basteln und spielen bei uns in den Räumen der Stadtbücherei. Die benötigten Materialien werden durch uns gestellt. Das Programm für diese Zeit sollte von den 'Betreuer*innen' ausgesucht, zusammen gestellt und durchgeführt werden . - evtl. sogar Vorlese- oder Leseübungsstunden in der Grundschule - wir sind auch offen für weitere Vorschläge

Adresse:

Pettenkoferplatz 19

92334 Berching

Ansprechpartner:

Barbara Großmann (stadtbuecherei@berching.de)



FG Hechtonia Berching e.V.

Beschreibung:

Wir, die FG Hechtonia Berching e.V. sind die Faschingsfamilie aus Berching in der schönen Oberpfalz. Gegründet wurden wir 1971 und setzen uns seitdem, also seit über 50 Jahren, für den Berchinger Fasching und dessen Brauchtum ein. Seit vielen Jahren sind wir ein fester Bestandteil der regionalen Kulturlandschaft, aber auch weit über die Grenzen des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. für unsere Darbietungen bekannt. Unser Verein zählt über 300 Mitglieder, von denen mehr als 90 Personen verantwortlich für die eigentliche Durchführung des Faschingsbrauchtums sind. Unsere fünf Tanzgruppen bieten Kindern, Jugendlichen wie auch Erwachsenen ein breites Spektrum. Für die Region rund um unsere Heimat und unsere treuen Zuschauer veranstalten wir Jahr für Jahr im Fasching zahlreiche Großevents. Neben unserem gefragten Gardetreffen zählen hier auch unser beliebtes Kindergardetreffen, der traditionelle Rosenmontagsball und der große Berchinger Faschingsumzug hinzu.

Adresse:

An der alten Schleuße 5

92334 Berching

Ansprechpartner:

Florian Weixelbaum (info@hechtonia.de)

hier hat sich noch keine Einrichtung angemeldet

Haus der Limeskinder Dörndorf

Beschreibung:

Wir betreuen Kinder von 1 - 6 Jahren in einer Krippen- und einer Kindergartengruppe

Adresse:

Raiffeisenstrasse 6

85095 Denkendorf - Dörndorf

Ansprechpartner:

Stefanie Lang (limeskinder-doerndorf@gemeinde-denkendorf.de)



Hort an der Schule Denkendorf

Beschreibung:

Wir sind eine Einrichtung für Grundschülerinnen und Grundschüler in Denkendorf. Nach dem Unterricht können die Kinder bei uns in familiärer Atmosphäre ihr Mittagessen genießen, ihre Freizeit gestalten und ihre Hausaufgaben erledigen. Dabei freuen wir uns über Unterstützung als Lese- oder Rechenpaten, Begleitung bei den Hausaufgaben oder beim gemeinsamen Spaß und Spiel.

Adresse:

Ringstraße 31

85095 Denkendorf

Ansprechpartner:

Gertrud Sendtner (hort-an-der-schule@gemeinde-denkendorf.de)



Kinderhaus Sonnenschein

Beschreibung:

Wir bilden, erziehen und betreuen Kinder im Alter von 1-6 Jahren. Aufgeteilt in 2 Kindergarten- und einer Krippengruppe. Die Öffnungszeiten sind Mo.-Do. von 7:00 bis 16:00 Uhr und Freitag von 7:00 bis 14:00 Uhr.

Adresse:

Krummwiesen 1-5

85095 Denkendorf

Ansprechpartner:

Selina Nuber (kinderhaus-sonnenschein@gemeinde-denkendorf.de)



Haus der Limeskinder Zandt

Beschreibung:

In unserem Kindergarten werden derzeit 42 Kinder im Alter von 2,5-6 Jahren betreut. Wir arbeiten nach dem offenen Konzept.

Adresse:

Pfarrgasse 4a

85095 Denkendorf/Zandt

Ansprechpartner:

Stefanie Goas-Regin (limeskinder-zandt@gemeinde-denkendorf.de)



Montessori Kinderhaus Storchennest

Beschreibung:

Das Montessori Kinderhaus Storchennest arbeitet nach den Grundsätzen der Reformpädagogin Maria Montessori. Der Leitsatz: „Hilf mir es selbst zu tun!“ steht bei uns im Vordergrund. Das Haus bietet Platz für zwei Kinderhausgruppen. Das zweistöckige Kinderhaus befindet sich im Denkendorfer Ortsteil Gelbelsee. Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr Freitag: 7:30 Uhr bis 14.00 Uhr

Adresse:

Burgstraße 22

85095 Gelbelsee

Ansprechpartner:

Sarah Herbach (kinderhaus-storchennest@gemeinde-denkendorf.de)



Stadtbücherei Dietfurt

Beschreibung:

Die Stadtbücherei Dietfurt im historischen Kulturhaus lädt Jung und Alt zum Entdecken, Lesen und Mitmachen ein. Seit 1950 bietet sie ein vielseitiges Medienangebot – von Bilderbüchern, Kinder- und Jugendliteratur über Romane und Sachbücher bis hin zu Hörbüchern, Filmen, Spielen und digitalen Angeboten. Neben gemütlichen Leseplätzen und einer freundlichen Atmosphäre erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm: Vorlese- und Bastelstunden, Leseförderaktionen, Büchereikino, Autorenlesungen, kreative MINT-Angebote, Erzählcafés und vieles mehr. Für die Durchführung vieler dieser Veranstaltungen ist die Unterstützung durch Ehrenamtliche herzlich willkommen.

Adresse:

Klostergasse 5

92345 Dietfurt an der Altmühl

Ansprechpartner:

Maria Hauk-Rakos (buecherei@dietfurt.de) 



Seniorenheim St Magdalena

Beschreibung:

Unsere Bewohner freuen sich über gute Gespräche, Spiele, Musik, Spaziergänge.

Adresse:

Kraftsbucher Strasse 4

91171 Greding

Ansprechpartner:

Andrea Steinhilber (andrea.steinhilber@caritas-greding.de)

hier hat sich noch keine Einrichtung angemeldet

Pfarr- und Gemeindebücherei St. Michael am Limes

Beschreibung:Mach mit in der Bücherei!

Hast du Lust, dich ehrenamtlich einzubringen, Verantwortung zu übernehmen und dabei nette Menschen kennenzulernen? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir suchen Jugendliche, die uns im Büchereialltag unterstützen. Deine Hauptaufgabe besteht darin, einen Büchereidienst zu übernehmen – also Bücher ausgeben, zurücknehmen und Leser*innen helfen.

Und das ist noch nicht alles: Über die Wintermonate bieten wir Lesefuchsnachmittage für Kinder an. Hier kannst du dich kreativ austoben, vorlesen, mitmachen und jüngeren Kindern die Freude am Lesen weitergeben.

Unsere Öffnungszeiten, zu denen du aktiv werden kannst, sind:

  • Dienstag: 17.30 – 19.00 Uhr
  • Mittwoch: 10.00 – 11.00 Uhr
  • Sonntag: 10.00 – 11.45 Uhr

Bei uns sammelst du praktische Erfahrungen, die dir auch später im Leben weiterhelfen – und dabei macht es auch noch Spaß!

Adresse:

Marktplatz 19/20

85110 Kipfenberg            

Ansprechpartner:

Anna Bittl (buecherei-kipfenberg@gmx.de)



VAMED Klinik Kipfenberg

Beschreibung:

Die Klinik Kipfenberg ist eine neurologische Rehaklinik in Bayern und bietet das gesamte Rehaspektrum von Frührehabilitation bis zur Weiterführenden Rehabilitation sowie einem eingegliederten Querschnittzentrum. Sie verfügt über 190 Betten und beschäftigt rund 500 Mitarbeitende.

Adresse:

Konrad-Regler-Straße 1

85110 Kipfenberg
       

Ansprechpartner:

Pia Schwarz (pia.schwarz@vamed-gesundheit.de)

hier hat sich noch keine Einrichtung angemeldet

Pfarr- und Gemeindebücherei Titting

Beschreibung:

Die Pfarr- und Gemeindebücherei hat einen Medienbestand von ca. 5300 Medien, über 19000 Entleihungen bei ca. 7500 Besuchern pro Jahr. Unsere Bücherei hat 2024 zum zweiten Mal das Goldene Büchereisiegel erhalten. Wir bieten für Kinder und Erwachsene zahlreiche Veranstaltungen, an denen auch mitgewirkt werden kann. Wir arbeiten eng mit der Schule und den Kindergärten am Ort zusammen. Unsere Öffnungszeiten sind Mittwoch von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr, Donnerstag 17.30 Uhr - 19.00 Uhr und Sonntag 10.00 Uhr- 12.00 Uhr.

Adresse:

Rathausplatz 1

85135 Titting

Ansprechpartner:

Ursula Rudingsdorfer (buecherei.titting@gmail.com)



Kliniken im Naturpark Altmühltal - Seniorenheim Anlautertal

Beschreibung:

Hast du Lust, mal was ganz anderes zu machen - etwas mit Sinn, Herz und echten Begegnungen. Im Seniorenheim Anlautertal in Titting leben ältere Menschen - mit Geschichten, Lebenserfahrung und Humor. Sie freuen sich riesig, wenn jemand einfach da ist - zum Reden, Lachen, Spielen oder Spazierengehen. Und genau da kommst du in Spiel! Du muss kein Profi sein. Du brauchst nur ein bisschen Zeit und Lust, mit älteren Menschen in Kontakt zu kommen. Was du zurückbekommst? Dankbarkeit, echte Gespräche - und das gute Gefühl etwas Wichtiges getan zu haben. Was du bei uns machen kannst: Einfach zuhören oder plaudern. Mit Bewohner:innen spazieren gehen. Spiele spielen oder gemeinsam basteln. Bei Festen helfen oder Musik machen. Handys/Tablets erklären oder Fotos zeigen. Eigene Kreativität und Ideen einbringen. Einfach da sein! Es ist alles erlaubt!

Adresse:

Am Galgenberg 1

85135 Titting

Ansprechpartner:

Anna Pfaller (anna.pfaller@klinikallianz.com; Tel.: 08423-985940) 

hier hat sich noch keine Einrichtung angemeldet