Altmannstein | Beilngries | Berching | Breitenbrunn | Denkendorf | Dietfurt
Greding | Kinding | Kipfenberg | Mindelstetten | Titting | Walting

Im Herzen des Naturpark Altmühltal.

Vortragsreihe „Leben am Limes – Jubiläum 20 Jahre UNESCO Welterbe Limes“ 2025

Vor 20 Jahren wurde der Obergermanisch-Raetische Limes in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Seitdem gehört dieser Abschnitt zur Reihe der "Grenzen des Römischen Reiches". Mit 550 Kilometern Länge bildet der Obergermanisch-Rätische Limes das längste Bodendenkmal Europas und verbindet im Landkreis Eichstätt und im Naturpark Altmühltal die sechs LimesGemeinden Altmannstein, Denkendorf, Kinding, Kipfenberg, Titting und Walting auf einer Strecke von 51 Kilometern.

Zum Jubiläumsjahr konnten die LimesGemeinden in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege für die Vortragsreihe „Leben am Limes“ herausragende Experten aus den „römischen Provinzen“ entlang des Obergermanisch – Raetischen Limes gewinnen.

Die Vorträge sind kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Die sechs Vorträge im Überblick:

Sonntag, den 05. Oktober 2025 um 18:30 Uhr

20 Jahre Welterbe Limes – Vom ersten Fund zur heutigen Sicht: die Römer in und um Kipfenberg

Referent: Dr. Karl Heinz Rieder, Kreisheimatpfleger des Landkreises Eichstätt

Ort: Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg

Mittwoch, den 08. Oktober 2025 um 18:30 Uhr

20 Jahre Welterbe Limes in Rheinland-Pfalz - eine Rückschau

Referentin: Dr. Jennifer Schamper (Koblenz)

Ort: Walting, Kath. Kneipp-Kinderhaus St. Johannes

Dienstag, den 14. Oktober 2025 um 16:00 Uhr

20 Jahre Welterbe Limes - Was trugen Mann, Frau und Kind am Limes? – ein Erlebnisvortrag für Kinder

Referentin: Claudia Stougard, Leiterin des Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg

Ort: Denkendort, Grund- und Mittelschule

Mittwoch, den 15. Oktober 2025 um 18:30 Uhr

20 Jahre Welterbe Limes in Baden-Württemberg - es wurde was bewegt!

Referent: Andreas Schaflitzl, M. A., Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart

Ort: Altmannstein, Ignaz-Günther-Grund- und Mittelschule

Donnerstag, den 23. Oktober 2025 um 18:30 Uhr

20 Jahre Welterbe Limes in Hessen – Neues am UNESCO-Welterbe

Referent: Dr. Kai Mückenberger, HessenARCHAEOLOGIE

Ort: Kinding, Gasthof Krone

Dienstag, den 28. Oktober 2025 um 18:30 Uhr

20 Jahre Welterbe Limes in Bayern - eine Erfolgsgeschichte der Denkmalpflege

Referent: Dr. Markus Gschwind, Weißenburg, Koordinator Archäologische Welterbestätten, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege

Ort: Titting, Gasthof Baumann