Altmannstein | Beilngries | Berching | Breitenbrunn | Denkendorf | Dietfurt
Greding | Kinding | Kipfenberg | Mindelstetten | Titting | Walting

Im Herzen des Naturpark Altmühltal.

20 Jahre UNESCO Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes

LimesGemeinden präsentieren bunten Veranstaltungsreigen im Jubiläumsjahr

Vor 20 Jahren wurde der Obergermanisch-Raetische Limes in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Seitdem gehört dieser Abschnitt zur Reihe der "Grenzen des Römischen Reiches".
Mit 550 Kilometern Länge bildet der Obergermanisch-Raetische Limes das längste Bodendenkmal Europas und verbindet im Landkreis Eichstätt und Naturpark Altmühltal die sechs LimesGemeinden Altmannstein, Denkendorf, Kinding, Kipfenberg, Titting und Walting auf einer Strecke von 51 Kilometern. Zum Jubiläum feiern die LimesGemeinden, das Römer und Bajuwaren Museum Kipfenberg und der Naturpark Altmühltal ihr gemeinsames Erbe mit vielen Aktionen. 

Feiern Sie mit! 

  • Samstag und Sonntag, 2. und 3. August:
    Römer auf Zeit
    Veranstalter: Römer und Bajuwaren Museum Burg Kipfenberg
  • Dienstag, 5. August von 14.00 - 16.00 Uhr (Ferienprogramm Markt Titting 2025)
    Wir Spielen Römer
    für Kinder von 5 - 8 Jahren
    Ort: Am Römerturm in Erkertshofen,  85135 Titting-Erkertshofen
  • Mittwoch, 6. August, 9-16 Uhr (Ferienprogramm Markt Kipfenberg 2025)
    Verteidigung und Kampf, Brot und Spiele
    Für Kinder von 7 bis 12 Jahren
    Wir schnitzen ein Schwert und bemalen unser Schild. Danach bereiten wir uns römisches Essen und genießen es. Später erobern wir den Limeswachtturm und marschieren am Limes in Reih und Glied. Dafür ziehen wir römische Gewänder an.
    Unbedingt ein gutes Schnitzmesser mitbringen!
    Mindestteilnehmerzahl 6, Höchstteilnehmerzahl 12 Kinder
    Anmeldung erforderlich unter 08465-905707, bitte Kleider und Schuhgröße angeben
  • Mittwoch, 13. August 2025, 9-16 Uhr (Ferienprogramm Markt Kipfenberg 2025)
    Römische Leckereien selber machen und genießen
    Für Kinder von 10 bis 14 Jahren
    Alles selbst zubereiten, das Brot aus dem Lehmbackofen, Moretum, Humus und Hackbällchen. Wir finden heraus was es bei den Römern schon zu essen gab und was erst neu bei uns auf dem Speiseplan ist. Dann probieren wir römische Spiele und fertigen uns eine Rundmühle.
    Mindestteilnehmerzahl 6, Höchstteilnehmerzahl 12 Kinder
    Anmeldung erforderlich unter 08465-905707
  • Donnerstag, 14. - 17. August:
    Limesfest Markt Kipfenberg (siehe Homepage: www.kipfenberg.de)
  • Sonntag, 23. November (Markt Kipfenberg):
    Reenactment- Lebendige Geschichte(n)
  • Samstag, den 13. September, 14 Uhr:
    Auf den Spuren der Römer in Hagenhill, Markt Altmannstein mit Jürgen Hufsky; Ende: 17 Uhr.
    Treffpunkt: Hartmannstraße 1; 93336 Altmannstein – Hagenhill, Parkplatz am Feuerwehrhaus neben der Kirche
  • Sonntag, den 14. September, 15:00 – 16:30 Uhr:
    Führungen am Kastell Vetoniana in Pfünz, Gemeinde Walting

Vortragsreihe Leben am Limes 2025 

Oktober 2025: Anlässlich des Jubiläums veranstalten die LimesGemeinden in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und dem Römer und Bajuwaren Museum Kipfenberg die Vortragsreihe „Leben am Limes“. Die Termine werden hier und in der Presse veröffentlicht.

Ausstellung 20 Jahre UNESCO Welterbe 

Die Ausstellung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege „Der Limes – eine Grenze, die verbindet. 20 Jahre UNESCO Welterbe“ werden in den sechs LimesGemeinden im Verlauf des Jahres gezeigt. Die Termine werden zu gegebener Zeit hier und in der Presse veröffentlicht.