Altmannstein | Beilngries | Berching | Breitenbrunn | Denkendorf | Dietfurt
Greding | Kinding | Kipfenberg | Mindelstetten | Titting | Walting

Im Herzen des Naturpark Altmühltal.

Willkommen in der Altmühl-Jura-Region!

Medizin-Erlebnis-Tage für angehende Ärztinnen und Ärzten

Entdecke die Altmühl-Jura-Region aus einerganz besonderen Perspektive: als lebenswerte Heimat und vielversprechenden Ort für Ihre beruflicheund persönliche Entwicklung als angehende Medizinerin oder angehender Mediziner.

Wir laden dich herzlich ein, an drei Tagen die vielfältigen Karrierechancen in derGesundheitsregion Eichstätt kennenzulernen. Freue dich auf spannendeEinblicke, persönliche Begegnungen und praxisnahe Erfahrungen – in einer Region,die nicht nur medizinisch viel zu bieten hat,sondern auch mit hoher Lebensqualität punktet.

Für Unterkunft, Verpflegung und das Rahmenprogramm ist selbstverständlich gesorgt – die Kosten hierfür übernehmen wir. Studierende tragen lediglich dieTeilnahmegebühr sowie die An- und Abreisekosten. Nutze diese exklusive Gelegenheit, deineberufliche Zukunft aktiv mitzugestalten!

Anmeldung Ärzteschaft und medizinische Vertreter aus der Region

Sie möchten als Ärztin, Arzt oder medizinische Einrichtung Teil der Medi-Akademie werden und Studierenden einen authentischen Einblick in Ihre Praxis ermöglichen? Oder an einer der geplanten Veranstaltungen teilnehmen? 

Dann melden sie sich kostenlos über unser Anmledeformular an!


Häufig gestellte Fragen

Wir haben versucht, alle wichtigen Informationen für Euch hier zusammenzustellen.
Sollten dennoch Fragen offen bleiben, zögert bitte nicht, uns zu kontaktieren –
per E-Mail an info@altmuehl-jura.de oder telefonisch unter 08461 606355-0.

Wir möchten Medizinstudierenden die Altmühl-Jura-Region als attraktiven Lebens- und Arbeitsort näherbringen. Gleichzeitig bieten wir die Möglichkeit, in persönlichen Austausch mit Ärzt:innen aus der Region zu treten und wertvolle Kontakte für die berufliche Zukunft zu knüpfen.

Studierende der Humanmedizin, idealerweise im 5. bis 9. Semester. Ausnahmen sind möglich.

22.–24. August 2025 in der Gesundheitsregion Eichstätt / Altmühl-Jura.


Übernachten werdet ihr in der Stadt Beilngries. 

Maximal 15 Teilnehmer:innen – also ein exklusiver Rahmen.

Die Anreise erfolgt idealerweise über den Bahnhof Kinding. Von dort organisieren wir gerne ein Shuttle, um euch bequem abzuholen. Alternativ könnt ihr auch direkt zum Hotel im Zentrum von Beilngries kommen.
Die Abreise ist entweder wieder über Kinding möglich oder direkt im Anschluss an das Kellerfest in Titting.
Wir sprechen die beste Option individuell mit jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer ab – meldet euch einfach bei uns!

Abreise entweder vom Kellerfest in Titting oder wieder über Bahnhof Kinding.

Wir organisieren gerne ein Shuttle, um euch bequem abzuholen. Alternativ könnt ihr auch direkt zum Hotel im Zentrum von Beilngries kommen.
Wir sprechen die beste Option individuell mit jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer ab – meldet euch einfach bei uns!

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in Hotels im Zentrum von Beilngries untergebracht. Wir haben Zimmer im Hotel zur Krone und im Hotel Fuchsbräu reserviert.
Jede*r erhält ein eigenes Einzelzimmer oder Doppelzimmer zur Einzelnutzung, sodass ihr euch nach dem Programm gut erholen könnt.

Ja, größtenteils ist die Verpflegung im Teilnahmebeitrag enthalten:

  • Frühstück: Jeden Tag im jeweiligen Hotel inklusive.

  • Freitagabend: Gemeinsames Abendessen mit Ärzt:innen und Politik – ist inklusive.

  • Samstagmittag: Gemeinsames Mittagessen in der Klinik Eichstätt – ebenfalls inklusive.

  • Samstagabend: Gemeinsames Abendessen (freiwillig), das jedoch selbst gezahlt werden muss.

  • Sonntagmittag: Jeder bekommt einen Essensgutschein für das Kellerfest in Titting.

Unterkunft, Verpflegung, Programm, Eintritt zu Veranstaltungen etc.

Freitag, 22. August 2025

  • Ankunft bis 15:30 Uhr
  • Kennenlernen der Studierenden Willkommensabend mit Ärzt:innenund Politik

Samstag, 23. August 2025

  • Gemeinsames Frühstück
  • Praxisbesuche: Hausarztpraxen &Klinik Eichstätt
  • Freizeitprogramm (mitbestimmenmöglich)
  • Gemeinsames Abendessen (freiwillig)

Sonntag 24. August 2025

  • Gemeinsames Frühstück
  • Workshop: Erwartungen &Perspektiven junger Mediziner:innen
  • Mittagessen beim traditionsreichenKellerfest der Brauerei Gutmann

Ja – Mitbestimmung ist möglich. Einfach bei der Anmeldung deine Wünsche äußern!

Die Anmeldung erfolgt ganz einfach online über unsere Homepage.
Da die Teilnehmerzahl auf 15 Plätze begrenzt ist, lohnt es sich, schnell zu sein – die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben.

Anmeldefrist ist der 4. August 2025.

Wir schicken schnellstmöglich eine Bestätigung, ggf. weitere Infos per Mail.

Ja, in Einzelfällen sind Ausnahmen möglich – einfach anfragen.

Ja, alle Teilnehmer:innen erhalten eine offizielle Teilnahmebestätigung. Diese kann auch später z. B. für Bewerbungen, Famulatur- oder Weiterbildungsnachweise genutzt werden.

Wende dich gerne an Jenni Zielke (zielke@altmuehl-jura.de; 08461-606 355-0)!

Unsere Partner in der medizinischen Praxis

Um angehenden Mediziner:innen einen realitätsnahen Einblick in die medizinische Versorgung vor Ort zu ermöglichen, arbeiten wir in der Medi‑Akademie eng mit erfahrenen Haus- und Fachärzt:innen der Region Altmühl‑Jura zusammen. Diese engagierten Praxen öffnen ihre Türen für Hospitationen, Famulaturen und den direkten Austausch mit Studierenden.

Ein herzliches Dankeschön an unsere kooperierenden Praxen und Einrichtungen: 

  • Hausartzpraxis Jura2000 
  • Hausatz Christain Holtz Denkendorf
  • Kliniken im Naturpark Altmühltal