Fachkräfte sichern Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung, Wohlstand und Lebensqualität. Angesichts der demografischen Entwicklung ist die Sicherung der Fachkräfte eine große Herausforderung.
Fachkräfte sichern Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung, Wohlstand und Lebensqualität. Angesichts der demografischen Entwicklung ist die Sicherung der Fachkräfte eine große Herausforderung.
Einladung zur kostenfreien Online-Veranstaltung
Das Regionalmanagement lädt Sie zusammen mit der Taskforce Fachkräftesicherung FKS+, dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH sowie der Agentur für Arbeit Ingolstadt ein zur kostenfreien Online-Veranstaltung
"Fachkräftesicherung - mit der Teilqualifizierung schrittweise zur Fachkraft" am 22.03.2023 um 14:00 Uhr über MS-Teams.
Programm
14:00 Uhr Grußwort
Andreas Brigl, Geschäftsführer - Altmühl-Jura GmbH
14:10 Uhr Taskforce Fachkräftesicherung FKS+: Innovative Wege der Fachkräftesicherung
Denise Denk, Projektkoordinatorin Oberbayern - Taskforce FKS+
Die Taskforce FKS+ ist Teil der Initiative Fachkräftesicherung FKS+, die im Oktober 2018 von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und der Bayerischen Staatsregierung ins Leben gerufen wurde. Zentrale Aufgabe der Taskforce FKS+ ist es, Unternehmen in ganz Bayern zielgerichtet und kostenfrei bei der Fachkräftesicherung zu unterstützen. Das Projekt wird von der vbw und dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.
Pause
15:00 Uhr Fachkräftesicherung durch Teilqualifizierung (TQ)
Elisabeth-Anna Blendl, Projektverantwortliche Teilqualifizierung - bbw gGmbH
Die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt verlangt Ihnen als Unternehmer:innen einiges ab. Neben Fachkräfte-Recruiting ist die Stärkung des internen Know-Hows und die Weiterentwicklung der eigenen Mitarbeiter:innen die wichtigste Möglichkeit, den eigenen Fachkräftebedarf zu decken.
Sie möchten sich und Ihr Unternehmen fit machen für die Zukunft und gleichzeitig Fachkräfte sichern und Know-How im Unternehmen binden? Mit der Teilqualifizierung bieten wir Ihnen ein flexibles Instrument um an- und ungelernte Mitarbeiter:innen Schritt für Schritt weiter zu qualifizieren. Individuell können wir Teilqualfizierungen an Ihre Bedürfnisse anpassen und so eine geeignete Lösung für Sie finden. Das Beste daran: die Teilqualifizierung ist bis zu 100% förderfähig. Unsere TQ-Expertin Elisabeth-Anna Blendl informiert Sie in diesem Kurzvortrag über den Aufbau und Ihre Möglichkeiten.
15:45 Uhr Fördermöglichkeiten
Wolfgang Mühlbacher, Teamleiter Arbeitgeberservice - Agentur für Arbeit Ingolstadt
16:00 Uhr Fragen und Schlusswort
Anmeldung
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie zur Veranstaltung begrüßen dürfen und bitten Sie aus organisatorischen Gründen bis spätestens 20.03.2022 per Mail an info@altmuehl-jura.de oder das Anmeldeformular über Ihre Teilnahme zu informieren.
Referentinnen und Referenten der Online-Veranstaltung