Altmannstein | Beilngries | Berching | Breitenbrunn | Denkendorf | Dietfurt
Greding | Kinding | Kipfenberg | Mindelstetten | Titting | Walting

Im Herzen des Naturpark Altmühltal.

Rauf auf´s Rad! Auf zur Schule, zum Kindergarten und zum Verein!

Für die Kinder und Jugendlichen der Region Altmühl-Jura hieß es auch 2025 Rauf auf`s Rad!

Vom 5. Mai bis 30. Juni 2025 beteiligten sich 17 Kindergärten, 12 Schulen und mehrere Vereine aus der Region Altmühl-Jura an der Aktion „Rauf aufs Rad“. Ziel war es, das Fahrrad als klimafreundliches, gesundes und alltagstaugliches Verkehrsmittel zu stärken. Insgesamt wurden 270 Kinder angemeldet, 210 davon gaben ihre Stickerkarten bei uns ab– ein großer Erfolg!

Mit viel Freude kamen die Kinder auf zwei Rädern zu ihren Einrichtungen. Die positive Resonanz zeigt: Das Radfahren stärkt nicht nur die Mobilität, sondern fördert auch das Sicherheitsbewusstsein – sogar Kita-Ausflüge mit dem Rad sind jetzt möglich! Und auch die Zahl der sogenannten „Elterntaxis“ ging zurück.

Preisverleihung am 12. Juli 2025

Die Preisverleihung fand am 12. Juli 2025 im Rahmen des Waldfestes des SC Pollanten statt und bildete einen Höhepunkt der Veranstaltung. In festlicher Atmosphäre wurden die Gewinnerinnen auf der Bühne geehrt – eingebettet in ein buntes Festprogramm für die ganze Familie. Neben der Preisverleihung sorgte eine begleitende Mitmachaktion für zusätzliche Begeisterung: Kinder konnten an einem Fahrrad-Quiz teilnehmen, ihr Wissen beim CO₂-Experiment vertiefen, kreativ an der Malstation werden oder ihr Rad auf Verkehrssicherheit überprüfen. Organisiert wurde das Rahmenprogramm von Erzieherin Nadine Stöger, unterstützt vom Team des SC Pollanten. Die Verbindung von Sport, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft wurde so für Groß und Klein erlebbar.

Strahlende Siegerinnen und Sieger

Neun Kinder aus Schulen und Kindergärten der Region wurden für ihren Einsatz ausgezeichnet

Insgesamt wurden 9 besonders engagierte Kinder für ihre herausragende Teilnahme an der Aktion „Rauf aufs Rad“ ausgezeichnet – 3 Schulkinder und 6 Kindergartenkinder. Die schulischen Gewinner stammen aus den Mittelschulen in Greding und Beilngries, während die Kindergartenkinder aus zwei Einrichtungen besonders aktiv waren: dem Kindergarten St. Georg in Pollanten und dem Laurentius Kindergarten in Schelldorf. Alle Kinder hatten über Wochen hinweg fleißig Sticker gesammelt und gezeigt, wie viel Freude nachhaltige Mobilität machen kann. Die hohe Beteiligung und die gleichwertigen Stickerzahlen führten dazu, dass bei den Kindergartenkindern mehrere Kinder auf den gleichen Platz gewählt wurden – ein schönes Zeichen für gemeinsames Engagement.

Rückblick: Rauf aufs Rad 2025

Dank an unsere Sponsoren

Ein herzlicher Dank geht an alle Unterstützer der Aktion:

Teilnehmerpreise:

  • Warnwesten: Radraum7

  • Trinkflaschen: Handelsunternehmen Dineiger

  • Sticker und Schlüsselbänder: Altmühl-Jura

Hauptpreise im Gesamtwert von ca. 1.000 Euro:

  • Fahrrad von Radsport Heller

  • Fahrradhelme von 2RadHuber

  • Wertgutscheine von Radraum7

  • Familienkarten für den Dinopark Denkendorf

  • Gutschein von Sport+Freizeit Paulushofen