Beilngries zählt sicherlich zu den schönsten Orten im Naturpark und hat sich nicht erst durch die Anbindung an den Main-Donau-Kanal zu einer touristischen Vorzeigestadt im Altmühltal entwickelt. Sehenswerte Bauten, wie Schloss Hirschberg oder die Pfarrkirche St. Walburga und die Wehrkirche St. Vitus in Kottingwörth, erfreuen den Kulturfreund ebenso wie der „Somer bei uns“, ein alljährlich stattfindendes Festival im Juni-August in Beilngries. Das Spielzeugmuseum lohnt einen Besuch nicht nur für Kinder, sondern auch für junggebliebene Erwachsene.
Bis Dietfurt folgt man der Altmühl, dort mündet diese in den Main-Donau-Kanal. Die 7-Täler-Stadt Dietfurt ist ein schöner Ausflugsort und im Fasching eine Hochburg für die Narren: Weit über die Regionen hinaus ist Dietfurt am „Unsinnigen Donnerstag“ als „Bayrisch-China“ bekannt. Eine Dauerausstellung im Rathaus zeigt dies eindrucksvoll. In Dietfurt gibt es zudem das einzige Mühlenmuseum im Altmühltal. Noch heute kann man die über 500 Jahre alte Mühle an der Weißen Laber in Betrieb sehen. Das Tal der Weißen Laber besitzt bedeutenden kulturhistorischen Wert und landschaftsästhetischen Reiz. Deswegen wurde ein eigenes Arten- und Biotopschutzprogramm entwickelt. Im Rahmen der Umsetzung gibt es einige Veranstaltungen im Labertal. Angeboten werden z. B. Erlebniswanderungen, Touren für Menschen mit Handicaps, Schäfer- und Fischerfeste.
Im idyllischen Markt Breitenbrunn wird noch heute an eine besondere Persönlichkeit des Ortes gedacht. Feldherr Graf von Tilly bekam 1624 die Herrschaft über den Ort geschenkt. Er war ein äußerst beliebter Herrscher. Bei seiner Ankunft im Ort stiftete er der Kirche ein Messgewand und 100 Taler. Beim traditionellen Tillyfest im September lebt die Geschichte wieder auf.
Während der zweiten Tourhälfte genießt man zunächst die Fahrt entlang der Weißen Laber. Bis nach Berching ist aber auch manch anstrengende Steigung hinter sich zu bringen. Die Abfahrt nach Berching führt steil bergab.
In Berching wartet als Ausgleich für die Mühen eine fast vollständig erhaltene historische Altstadt. Hier fühlt man sich ins Mittelalter versetzt. Im Sommer lockt das Stadtfest mit "Kanal im Feuerzauber" und im Winter der Rossmarkt zahllose Besucher in die Stadt. In Berching gibt es zudem das Museum Berching mit einer Multimedia-Schau über den Komponisten Christoph W. Gluck. Für Entspannung sorgt danach der Besuch im modernen Erlebnisbad „Berle“. Die letzten Kilometer nach Beilngries sollte man noch einen Stopp einlegen, um sich Kloster Plankstetten samt Klosterladen anzusehen.