Historisches Gedächtnis im Landkreis Eichstätt
Projektträger: Landkreis Eichstätt
Status: abgeschlossen
Kooperationsprojekt; beteiligte LAGen: LAG Altmühl-Donau (Federführung), LAG Altmühl-Jura
Gesamtkosten / LEADER-Förderung: 129.000 € / 70.000 €
Projektkurzbeschreibung:
Um zukünftig das „historische Gedächtnis“ des Landkreises Eichstätt und der Region Altmühl-Jura in Form seiner reichhaltigen archäologischen Funde für die Bewohnern zugänglich zu machen und diese Artefakte auch für die Nachwelt zu erhalten, ist eine grundlegende Erfassung und digitale Inventarisierung notwendig. Hierfür soll eine zunächst auf 2 Jahre befristete Projektstelle für einen archäologischen Mitarbeiter geschaffen werden. Das Landesamt für Denkmalpflege wird mit seinen Restauratoren diese Arbeit beratend unterstützen. Außerdem sollen die Funde in einer zentralen Datenbank (mit Zugriff für alle Gemeinden) erfasst werden, um Forschungsarbeiten zu ermöglichen und die Funde später leicht zugänglich zu machen. Dadurch wird das vorhandene Potenzial auch für eine wissenschaftliche Bearbeitung zugänglich gemacht. Eine Schnittstelle zum Fundmagazin der Stadt Ingolstadt für die dort betreuten Gemeinden ist vorgesehen. Die Projektstelle fungiert darüber hinaus als Ansprechpartner für die Gemeinden in Fragen der Unterbringung, betreut die Arbeit von Ehrenamtlichen und unterstützt die Bildung eines gemeindeübergreifenden Netzwerks. Weitere Unterstützung bietet außerdem der Naturpark Altmühltal bei der Durchführung von Ausstellungen und Vorträgen. Die Inventarisierung und Katalogisierung ermöglicht eine Verwendung des Fundmaterials bspw. in Ausstellungen, für Vorträge oder Buchpublikationen (z.B. Ortschroniken), die die Bedeutung der Funde herausstellen und den Menschen der Region einen Zugang zur Geschichte ihrer Heimat verschaffen.
Ansprechpartner:
Hinter dem Projekt Historisches Gedächtnis steht als Projektträger der Landkreis Eichstätt. Die Historikerin Melanie Veit, der Restaurator Peter Handwerker und der Kreisheimatpfleger Dr. Karl Heinz Rieder sind mit der Projektumsetzung betraut. Im Projektbüro im Informationszentrum Naturpark Altmühltal kümmert sich Frau Veit um die Projektkoordination, während Herr Handwerker für die Inventarisierung und konservatorische Betreuung der Funde im Depot zuständig ist. Beide stehen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung.