Die weltweite Veränderung des Klimas und die steigenden Energiepreise sind längst auch hier in der Region Altmühl-Jura zu spüren. Deshalb veranstaltet die Geschäftsstelle Altmühl-Jura gemeinsam mit dem Markt Kipfenberg anstelle der traditionellen Standortmesse dieses Jahr das
Gemeinsam für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft sorgen: Liebe Bürgerinnen und Bürger, regionale Unternehmen, Organisationen und Vereine beteiligen Sie sich, um das Festival mit ihren Ideen und Energien zu bereichern.
Jede*r ist wichtig für das Gelingen der Klima- und Energiewende!
An diesem Wochenende steht uns für Sie der Festplatz in Kipfenberg zur Verfügung - eingeteilt in verschiedenen Themenbereichen (s. Bild oben) und Zelten.
Unternehmen: Für Sie bietet die Veranstaltung ein „Schaufenster“ und somit die bewährte Plattform, sich der breiten Bevölkerung zu präsentieren sowie Netzwerke auf- und auszubauen. Umgekehrt wird auch das Wissen der Bürgerschaft für regionale Produkte und Dienstleistungen gesteigert. Verwenden Sie hierfür das „Anmeldeformular für Unternehmen“.
Ausbildungsmesse: Am 24. Juni 2023 findet die Ausbildungsmesse an der Grund- und Mittelschule Am Limes statt. Dort steht den Ausbildungsbetrieben die Turnhalle zur Verfügung sowie einzelne Räume für Berufs- und Firmenvorstellungen. Melden Sie sich dafür jetzt an.
Direktvermarkter: Sie dürfen Ihre Produkte aus eigener Herstellung und bester Qualität beim RegioMarkt präsentieren, vorführen und verkaufen. Wecken Sie das Bewusstsein für Regionalität bei der Bevölkerung. Untenstehend finden Sie das „Anmeldeformular für Direktvermarkter“.
Fachvorträge und Workshops: Sie möchten Ihr „Know-How“ oder Ihre persönliche Umsetzung zum Thema Klima, Energie und Regionalität bei einem Vortrag oder Workshop präsentieren? Wir sind für Ideen offen. Kontaktieren Sie uns gerne per Mail an info@altmuehl-jura.de.
Rahmenprogramm: Für ein abwechslungsreiches Programm wird gesorgt. Sie möchten sich beteiligen? Ob mit musikalischen Beiträgen oder kulturellen Vorführungen. Lassen Sie es uns wissen und kontaktieren Sie uns gerne.
Ladestationen: Hierbei sind nicht die Ladesäulen für E-Autos oder E-Bikes gemeint, sondern Stände für das leibliche Wohl. Örtliche Vereine, Organisationen, Food-Trucks, Gastronomiebetriebe, etc. sind herzlich eingeladen sich um die Bewirtung der Gäste zu kümmern. Nutzen Sie hierfür unser Formular „Bewerbung für Gastronomie“.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Energiesparfestival und/oder der Ausbildungsmesse 2023.