Altmannstein | Beilngries | Berching | Breitenbrunn | Denkendorf | Dietfurt
Greding | Kinding | Kipfenberg | Mindelstetten | Titting | Walting

Im Herzen des Naturpark Altmühltal.

Maibockfest im Kloster Plankstetten

Festwochenende rund um das süffige Starkbier

Datum: 29.04.23 - 01.05.23

Zeit: 11:00 bis 19:00 Uhr

11:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag: 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche

Auch für Kinder bis 12 Jahre geeignet

Maibockfest in Plankstetten

Programm:

Samstag 29. April 2023

Festbetrieb

11.00 Uhr Maibockanstich mit Abt Beda

14.00 Uhr Biergartenolympiade

19.00 Uhr Schafkopfturnier

Sonntag, 30.April 2023

11.00 Uhr Festbetrieb

Berching

Am 29./30. April und 1. Mai von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr dreht sich im Kloster Plankstetten wieder alles um das dunkle und süffige Kloster-Starkbier. Die Benediktinermönche freuen sich, dass nach zweijähriger Corona-Pause endlich das traditionelle Maibockfest wieder gefeiert werden kann. Zünftige Blasmusik, kulinarische Bio-Klosterschmankerl und einem bunten Programm für die ganze Familie – an den beiden Tagen wird fröhlich gefestet. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto „25 Jahre bio-regionale Partnerschaft mit dem Riedenburger Brauhaus“.

Am Samstag, den 29. April, wird um 11.00 Uhr das Fest traditionell mit dem Anstich des ersten Maibockfasses durch H. Abt Dr. Beda Maria Sonnenberg eröffnet. Das erste Fass Maibock wird als Freibier ausgeschenkt.

Bei bayerischer Blasmusik lädt anschließend der extra aufgebaute, große Biergarten im barocken Klosterinnenhof zum Verweilen und Genießen kulinarischer Bio-Klosterschmankerl ein.

Die ökologisch wirtschaftenden Klosterbetriebe bieten Grillspezialitäten und vegetarische Gerichte in bester Bioland-Qualität an. Zusätzlich wird an beiden Tagen ein Bio- Ochse vom eigenen Klostergut Staudenhof am Spieß gegrillt. Dazu schmeckt der frisch vom Fass gezapfte, süffige Kloster-Maibock. Kaffee und Kuchen sowie das leckere Maibockspeiseeis runden das kulinarische Angebot ab. Alle Speisen und Getränke sind natürlich wie gewohnt in bester Bioland-Qualität.

Viel Stimmung, Spaß und gute Laune heißt es dann am Samstag ab 14 Uhr bei der 8. Kloster-Biergartenolympiade. Die aus 5 Teilnehmern bestehenden Mannschaften können sich in verschiedenen Disziplinen wie Bierkistenstaffel, Bierfassrollen, Masskrugstemmen und Masskrug messen. Für die drei schnellsten und geschicktesten Mannschaften winken attraktive Preise. Eine Anmeldung ist vorab erforderlich (08462/206-120).

Um 19 Uhr findet am gleichen Tag (Samstag, den 29. April) das alljährliche Schafkopfturnier statt. In der Startgebühr von 12,00 € ist eine deftige Brotzeit inbegriffen. Es gibt genussvolle Sachpreise und Kloster-Gutscheine zu gewinnen.

Gartenfreunde dürfen sich auf ein großes und vielfältiges Angebot an Bio-Jungpflanzen im Klosterinnenhof freuen, die in der Klostergärtnerei gezogen wurden.

Auf die kleinen Besucher warten Tretbulldogs, Maipfeiferl schnitzen, Spielplatz, Hüpfburg und vieles mehr.

An beiden Tagen finden Führungen durch Klosterkirche und Krypta, Klostergärtnerei und durch das Klostergut in Staudenhof statt. Als Besonderheit gibt es in diesem Jahr Informationen und Erfahrungsberichte über das neu gebaute Holz-Stroh-Haus St. Wunibald.

Geistlich stärken können sich Gäste und Besucher beim stillen Verweilen in Klosterkirche oder auch bei der Teilnahme am Chorgebet der Mönche (Mittagshore 12.00 Uhr, Vesper 18.00 Uhr).

Am Montag, den 1. Mai, laden die Mönche zum Gottesdienst um 10.15 Uhr in der Klosterkirche ein. Um 16.30 Uhr wird eine Maiandacht gefeiert.

Das Maibockfest findet bei jeder Witterung statt. Bei schlechtem Wetter wird ein Festzelt aufgestellt.

Aktuelle Infos unter www.kloster-plankstetten.de

Info: 08462 206203 Weitere Informationen in Kalender exportieren

Eintrittspreise

Eintritt frei